Lebt #Sherlock? Cecil & Brunschwig: „Holmes“

Weil Dr. Watson als Hobbit durch Mittelerde rennen mußte, müssen die Fans der BBC – Serie „Sherlock“ womöglich noch lange auf eine Fortsetzung der Geschichte jenseits des vermeintlichen Todes des berühmtesten Detektivs aller Zeiten warten. Inzwischen findet sich Trost im Graphic -Novel- Bereich: im Verlagshaus Jakoby Stuart, Berlin, ist  „Holmes (1854/1891?). Erster Band: Abschied von der Baker Street“ von Luc Brunschwig, gezeichnet von Cécil, erschienen (Original Franz. 2008) http://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/comic-graphic-novel/holmes-1854-%e2%80%a01891/. Die Geschichte spielt nach Holmes vermutetem Tod am Reichenbachfall. Die Handlung setzt ein am 09. Mai 1891, ein verzweifelter Watson sucht nach seinem Freund und findet einen Brief, in dem dieser von Moriarty erzählt. Im Weiteren ist alles wie gewohnt, Mycroft, Mr. und Mrs. Watson, Mrs. Hutson… übliche Verwirrungen, Verdächtigungen, Beobachtungen und Visionen… spannden und in toller Zeichenqualität werden die Nachforschungen über die Umstände von Sherlocks letzten Stunden aufzudecken versucht. Völlig neu ist in dieser graphic novel der Kunstgriff, die Vorgeschichte der Familie Holmes  vom Kennenlernen der Eltern an aufzurollen und die Gestalt Moriarty in der frühen Kindheit, als Hauslehrer der Familie, zu etablieren. Gibt es den bösen Moriarty überhaupt oder ist er eine Drogenphantasie Sherlocks, dessen Wurzel in einem Kindheitstrauma liegt? Gab es den Kampf im Erwachsenenalter am Reichenbachfall oder fand er schon in der Kindheit statt? Warum will dann eine Familie Moriarty den Ruf Prof. Moriartys retten? Ist Sherlock nur ein Selbstmörder? Als schräger alter Vogel tritt der Vater Holmes´auf, welche Rolle aber spielt seine merkwürdige Pflegerin?

Sehr spannend, sehr schöne Ideen und tolle Bildumsetzung. Schlauerweise bricht die Handlung ab und soll im Herbst 2013 mit dem zweiten Band „Der Schatten des Zweifels“ fortgesetzt werden. (19.90 €,  Großformat, Hardcover. Die Seiten sind nicht nummeriert).

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.